2019-06 Vereinsangeln mit anschließendem Grillen am 22.06.2019 in Unterglinde
Das für das Vereinsangeln vorgesehene Gewässer war wegen des Besatzes gesperrt worden. Wer angeln wollte, musste während dieser Gewässersperrzeit auf andere Gewässer wie zum Beispiel auf das Pachtgewässer ausweichen. Der Termin war außerdem so gelegt, dass er nicht in die Sommerferien der Bundesländer, Schleswig-Holstein und Hamburg fiel.
In den Uferabschnitten die für Angelplätze vorgesehen waren, hatten fleißige Hände den Bewuchs zurückgeschnitten sowie den Weg entlang des Gewässers und die Rasenfläche für das sich anschließende Grillen, gemäht.
Etwa 1 Stunde vor dem offiziellen Beginn erschienen die ersten Teilnehmer und Gäste.
Der 1. Vorsitzende Hans-Peter Sieg und der 1. Gewässerwart Ulli Stahmer begrüßten die Ankommenden und wünschten ihnen einen schönen Nachmittag. Eine Viertelstunde vor dem offiziellen Angelbeginn stellte der 1. Gewässerwart zu seinem Bedauern fest, das immer noch nicht alle zum Angeln angemeldeten Vereinsmitglieder anwesend waren. Sie kamen auch nicht im Laufe des Nachmittags. Die Verlosung der gekennzeichneten Angelplätze erfolgte dennoch. Mehrere vorgesehene Angelplätze blieben daher unbesetzt.
Einige Gäste machten es sich im Bereich des Grillplatzes, andere neben dem Angelplatz ihres Ehepartner/Freundes gemütlich.
Pünktlich um 14.00 Uhr das Startsignal. Die maximale Angelzeit war auf 4 Stunden festgesetzt. Erlaubt waren pro angelnden Teilnehmer zwei Angelruten, bestückt jeweils mit einem Haken. Ausgenommen von einer Entnahme aus dem Gewässer waren der Graskarpfen und die Sterlets. Der Wettergott meinte es an diesem Nachmittag gut mit uns. Ein leicht bewölkter Himmel und ein leichter frischer Wind. Temperaturen im Schatten um die 22 Grad. Gut für uns, schlecht für die Fische.
Gerade in den Tagen vor dem Termin hatte sich das Wasser durch die hohen sommerlichen Temperaturen stärker erwärmt. Die Wassertemperatur war daher, gemessen in den flachen wie auch in tieferen Stellen, identisch mit der aktuellen Tagestemperatur von 22 Grad Celsius. Forellen lieben aber auf der Jagd nach kleinen Beutefischen, und sie waren reichlich in Ufernähe zu sehen, kühleres und sauerstoffreiches Wasser mit Temperaturen zwischen 12 und 16 Grad Celsius. Daher blieben auch die Bisse des Zielfisches zunächst aus. Als die beschatteten Wasserflächen im Laufe des Nachmittags immer größer wurden, wurden auch die Forellen aktiver. Die ersten Fänge konnten beobachtet werden. Aktiv dagegen waren neben den vielen kleinen Brutfischen und größeren Weißfischen auch viele kleinere sowie größere Barsche. Die kleinen Brutfische stoben in Panik auseinander bzw. sprangen immer wieder aus dem Wasser heraus, um ihren Fressfeinden zu entkommen. Die gefangenen größeren Barsche waren bis zu 25 cm lang. Um 18.00 Uhr wurde das Angelgeschirr eingepackt. Die Fische wurden gezählt und gewogen.
Der Grill war mittlerweile vom Grillmeister Thomas Rathlev angeheizt worden.
Die drei erfolgreichsten Teilnehmer des Nachmittags waren Christian Buhr (1 Forelle mit 650 Gramm), Florian Pitzke (1 Forelle mit 400 Gramm) und Benjamin Heldt (2 Barsche mit insgesamt 280 Gramm). Alle untermaßigen Fische waren schonend abgehakt worden und wieder in das Gewässer zurückgesetzt worden. Mittlerweile hatte sich die Anzahl der Gäste erheblich erhöht und es begann der gemütliche Teil. Bänke und Tische waren aufgestellt worden und das erste Fleisch konnte dem Grill entnommen und gegessen werden. Neben saftigen Nackenkoteletts und verschiedenen Würsten/Würstchen gab es zum leiblichen Wohl Softdrinks, verschiedene Salate, Soßen, Brötchen und Bier. Eine sonnige Vereinsveranstaltung klang aus. Sie hätte mehr Vereinsmitglieder verdient gehabt. Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren. Zum Abschluss der Hinweis zu fehlenden Fotos die es von dem Termin gibt: Aufgrund der geringen Rückläufer für den Datenschutz können wir leider kein Bildmaterial ins Netz stellen.
Mit sportlichen Gruß Ein Teilnehmer